Permakultur & Naturgarten
Das Drei-Zonen-Garten-Modell:
• Puffer-Zone
• Hotspot-Zone
• Ertrags-Zone
Permakultur & Naturgarten
Allgemeines
Markus Gastl vereint mit dem Hortus, dem sog. "Drei-Zonen-Gartenmodell", die beiden großen Bewegungen "Naturgarten" und "Permakultur" zu einem nachhaltigen Ökosystem. Durch das innovative Modell entsteht Kreislaufwirtschaft. Nutzen für Mensch und Natur gleichermaßen. Das können Sie in Ihrem Garten auch!
(1) Puffer-Zone
Die Pufferzone besteht aus heimischen Sträuchern. Sie schützt Ihren Garten vor äußeren Einflüssen und bietet Lebensraum für viele Insekten, Vögel und Säugetiere. Hier lässt sich organisches Material in Form von Komposthaufen lagern, um später den entstandenen Humus in der Ertragszone zu verwenden.
(2) Hotspot-Zone
Hotspot bezeichnet im Naturschutz Flächen mit besonders viel Biodiversität. Also verschiedene Wildpflanzen oder Wildtiere. Im Drei-Zonen-Garten ist diese Fläche häufig eine artenreiche Blumenwiese. Ergänzt um Naturmodule wie Steinriegel, Teiche oder Lebensräume für Wildbienen und Eidechsen.
(3) Ertrags-Zone
Um die Hot-Spot-Zone mager und damit artenreich zu halten, wird der Aufwuchs dort gemäht, das Mähgut entfernt. Dieses wird als Mulch in der Ertragszone verwendet. So entsteht Humus für den Ertragsanbau. Gesundes, ökologisches Gemüse nach Permakutur-Prinzipien direkt aus dem eigenen Garten.
Permakultur im Naturgarten
Ihr "essbarer Hausgarten", Ihr Gemüsegarten für die Firmenkantine – durch das Drei-Zonen-Modell wird Ihr Naturgarten zum geschlossenen Ökosystem, das keine Ressourcen mehr verbraucht. So entsteht ökologische Artenvielfalt und biologisches Gemüse zur Selbstversorgung oder wenigstens Zusatzversorgung. Wir unterstützen Sie gerne!
Mehr zum Thema: https://naturgartenshop.com/products/permakultur-naturgarten