Bade- & Schwimmteich
technikfrei

Was es ist und wie es funktioniert.

Badeteich ohne Technik

Schwimmteich ohne Technik? Wie es gelingt:


• richtige Substrate
• richtige Pflanzen
• korrekte Pflege
• keine Technik


PS: Der technikfreie Schwimmteich wird bereits seit mehr als dreißig Jahren von Hammer & Kampermann erfolgreich gebaut.

Technikfreier Schwimmteich im Detail

(1) Richtige Substrate
 

Es gibt bis zu 4.000 verschiedene Algenarten in Mitteleuropa. Da ist für fast jeden Bereich etwas dabei. Die meisten Algenarten werden jedoch nicht als störend empfunden. Wer einen Bade- oder Schwimmteich hat, wünscht sich klares Wasser. Dies kann durch ein Substrat mit möglichst geringem Nährstoffanteil erreicht werden.

(2) Richtige Pflanzen

Damit das Wasser des Teiches auch von Schwebstoffen gefiltert wird, helfen Pflanzen in der sog. "Filterzone". Diese verbrauchen Nährstoffe im Wasser und wandeln sie in Blattmasse um. Mit der richtigen Pflege nehmen Sie durch den Schnitt der Pflanzen und das Entfernen des Schnittguts Nährstoffe aus dem Wasser.

(3) Korrekte Pflege

Zu zwei Zeiten im Jahr werden die Pflanzen in Ihrem Schwimmteich fachgerecht zurückgeschnitten. So verhindern Sie, dass Pflanzenmaterial im Teich verrottet. Durch ein Netz schützen Sie den Teich im Herbst davor, dass organisches Material (z. B. Laub) hineinfallen und verrotten kann.

(4) Keine Technik

Ist das Verhältnis von Schwimmzone (ohne Pflanzen) und Filterzone (mit Pflanzen) ausgewogen, stimmen Pflege und Substrat, so brauchen Sie keine aufwendige Filtertechnik in Ihrem Teich. Freilich wird das Wasser etwas trüber sein, als im örtlichen Freibad, dafür aber auch lebendig und weich.

Unsere Partnernetzwerke

Hortus-Netzwerk Logo
Naturgarten e. V. Logo